Zum Hauptinhalt springen

Der Hauptplan und seine Funktionen im Überblick

In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen der Hauptplan umfasst und was sie im Detail bedeuten.

Vanessa Haack avatar
Verfasst von Vanessa Haack
Diese Woche aktualisiert


Onepage bietet unterschiedliche Preispläne an: Free, Essential, Standard, Advanced und Expert. Welche Funktionen genau in deinem gewählten Plan enthalten sind, kannst du jederzeit in der Preisübersicht von Onepage nachsehen.


Dieser Artikel erklärt dir im Detail, was die einzelnen Funktionen bedeuten, unabhängig davon, in welchem Plan sie verfügbar sind.


Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht.



Nutzungslimits

Webseiten: Gibt an, wie viele Websites, beziehungsweise Projekte du im gewählten Plan erstellen kannst.


Seiten: Definiert, wie viele Unterseiten du insgesamt anlegen kannst.


Subdomains: Anzahl an Subdomains, die mit deinem Projekt verbunden werden können.



Onepage Specials

Experten-Support: In deinem Plan ist hinterlegt, welche Art von Chat-Support verfügbar ist.


Pro und Basic Design Modi: Starte mit einem einfachen Bearbeitungsmodus und wechsle bei Bedarf in den Pro-Modus, um erweiterte Funktionen zu nutzen, für beispielsweise mehr Freiheit in der Struktur (mehr erfahren).


Übertragung der Website: Projekte können vollständig auf einen anderen Account übertragen werden, inklusive Domain (Anleitung).


Erweitertes Menü: Nutze ein Mega-Menü mit mehreren Einträgen und Widgets, für noch mehr Freiheit im Design (mehr erfahren).



Team-Kooperation


Kollaboration: Lade Kollegen oder Kunden ein, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten (mehr hier).


Ordner teilen: Statt nur einzelne Projekte kannst du auch ganze Ordner freigeben (mehr hier).

Zugangsverwaltung: Lege detailliert fest, ob eine eingeladene Person Inhalte bearbeiten, nur einsehen oder gar keinen Zugang haben darf, für Website, CRM oder Domain (mehr hier).



Grundfunktionen der Website


Website-Analytics: Mit den integrierten Analytics erhältst du einen klaren Überblick über die Leistung deiner Website. Du kannst wichtige Kennzahlen einsehen, wie:

  • Seitenaufrufe: Gesamtanzahl der Besuche auf deinen Seiten.

  • Besucher: Anzahl der eindeutigen Nutzer.

  • Leads: Anzahl der abgeschickten Formulare.

  • Conversion-Rate: Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausgeführt haben.

Damit siehst du nicht nur, wie viele Menschen deine Seite besuchen, sondern auch, wie effektiv sie funktioniert (mehr erfahren).


Integriertes CRM: Alle Formulareinträge werden automatisch im CRM gesammelt. Dort kannst du deine Leads organisieren, in Listen verwalten und bei Bedarf in andere Tools integrieren (mehr erfahren).


Eigene Domain: Verbinde deine eigene Domain per A-, NS- oder CNAME-Record (mehr erfahren).


Onepage-Branding entfernen: Blende das Onepage-Logo am unteren Ende deiner Seite aus.


Benutzerdefiniertes HTML & CSS: Füge individuellen HTML-, CSS- oder JavaScript-Code in deine Website ein, um z. B. externe Widgets einzubinden (mehr erfahren).


Head & Body-Skripte: Binde eigene Skripte entweder global für die gesamte Website oder nur für einzelne Seiten ein. So kannst du z. B. Tracking-Codes, Analyse-Tools, Chatbots oder individuelle Funktionalitäten integrieren, ohne die Kernstruktur der Seite zu verändern. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung und Erweiterung deiner Website nach deinen Anforderungen (Anleitung).


KI-Autor: Mit dem KI-Autor kannst du deine Inhalte effizient erstellen, verbessern oder übersetzen. Die KI unterstützt dich dabei, Texte zu generieren, die sowohl inhaltlich präzise als auch sprachlich ansprechend sind. Du kannst die KI gezielt anweisen, bestimmte Aspekte zu berücksichtigen, wie z. B. die Verwendung relevanter Keywords oder die Anpassung des Schreibstils an deine Zielgruppe. Dies ermöglicht es dir, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die deine Website-Besucher ansprechen und gleichzeitig die Anforderungen von Suchmaschinen erfüllen (mehr erfahren).


Globale Abschnitte: Mit globalen Abschnitten kannst du wiederverwendbare Elemente oder Inhalte erstellen, die auf mehreren Seiten deiner Website gleichzeitig erscheinen. Änderungen, die du an einem globalen Abschnitt vornimmst, werden automatisch auf allen Seiten übernommen, auf denen dieser Abschnitt eingebunden ist. So sparst du Zeit, stellst ein einheitliches Design sicher und musst nicht jede Seite einzeln bearbeiten (Erklärung).

Ein typisches Beispiel dafür sind Kopf- und Fußzeilen: Wenn du etwa dein Logo, deine Navigation oder deine Kontaktdaten anpassen musst, reicht es, die Änderungen einmal im globalen Abschnitt vorzunehmen. Sie werden dann automatisch auf allen Seiten der Website aktualisiert.


Formulare und Funnel: Hierbei handelt es sich um ein Add-on, welches du bei Bedarf hinzubuchen kannst.



Performance Enhancement


Optimiertes Tracking: Onepage stellt sicher, dass alle Tracking-Daten zuverlässig und korrekt erfasst werden, inklusive sauber eingebundener Events und ohne doppelte Auslösungen.


Flexibles Event-Tracking: Neben Standardaktionen wie Seitenaufrufen oder Formularabschlüssen kannst du auch eigene Events definieren, zum Beispiel Klicks auf Buttons, Downloads oder Scroll-Tiefen. Diese Events lassen sich an externe Analyse- und Tracking-Tools weitergeben, um Kampagnen und Funnels detailliert auszuwerten.


SEO-Optimierung: In den SEO-Einstellungen deiner Seite kannst du wichtige Parameter wie Meta-Titel, Meta-Beschreibungen, Keywords und ein Share-Bild festlegen. Zudem kannst du die Indexierung aktivieren, damit Suchmaschinen deine Seite finden und anzeigen. Für die Strukturierung deiner Inhalte stehen dir Heading-Tags (H1, H2, H3...) zur Verfügung, die du manuell hinzufügen kannst.

Vorbereitung der SEO-Einstellungen
SEO optimieren

Erweiterte KI-SEO: In den kostenpflichtigen Plänen steht eine KI-gestützte Texterstellung zur Verfügung. Das System analysiert automatisch den Seiteninhalt und erstellt passende Beschreibungen in der Sprache deiner Website. Zusätzlich kannst du bestimmte Felder manuell ausfüllen, um die Inhalte gezielt anzupassen. (mehr erfahren).


URL-/UTM-Parameter: Mit URL-Parametern kannst du Daten direkt an deine Formulare übergeben. UTM-Parameter helfen, die Herkunft von Besuchern und Kampagnen zu verfolgen. Versteckte Felder sind unsichtbar auf der Seite und können ebenfalls automatisch über URL-Parameter gefüllt werden. So behältst du den Überblick über Leads und deren Herkunft (mehr erfahren).


Conversion API: Die Conversion API ermöglicht serverseitiges Tracking für Plattformen wie Meta, LinkedIn oder Facebook. Anders als beim klassischen Pixel werden die Daten direkt vom Server gesendet, wodurch die Genauigkeit erhöht und moderne Tracking-Probleme vermieden werden. So erhältst du mehr Conversion-Daten, unterstützt die Lernprozesse der Werbeplattformen und kannst die Performance deiner Kampagnen verbessern (mehr erfahren).



Automatisierung & Integration


5000 Apps über Zapier: Mit Zapier kannst du Onepage einfach mit Tausenden von anderen Tools verbinden, z. B. CRMs, E-Mail-Marketing-Programme oder Google Sheets. So lassen sich deine Leads automatisch übertragen und weiterverarbeiten. Für jedes Formular oder jede Liste kannst du individuelle Verbindungen einrichten, um deine Daten gezielt in andere Systeme zu integrieren (mehr erfahren).


1000 Apps über Make: Mit Make kannst du Workflows zwischen Onepage und externen Tools visuell erstellen, automatisieren und verbinden. So lassen sich Leads aus Onepage automatisch an andere Anwendungen wie Google Sheets, CRMs oder E-Mail-Marketing-Programme weiterleiten. Die Integration erfolgt direkt über das CRM-System in Onepage, wobei für jedes Projekt und jede Leadliste individuelle Verbindungen eingerichtet werden können (mehr erfahren).


Hubspot: HubSpot ist eine Plattform zur Verwaltung von Kundenkontakten sowie zur Automatisierung von Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozessen. Mit der Onepage-Integration kannst du neue Leads automatisch als Kontakte in HubSpot anlegen. Dabei werden grundlegende Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer übertragen. Für die Einrichtung ist ein HubSpot-Account und ein Zugriffstoken erforderlich (mehr erfahren).

Telegram: Du kannst dein Onepage-CRM mit Telegram verbinden, um sofort Benachrichtigungen zu erhalten, sobald ein neuer Lead eingetragen wird. So bleibst du in Echtzeit informiert und kannst direkt auf eingehende Kontakte reagieren (mehr erfahren).

KlickTipp: Mit der KlickTipp-Integration kannst du Leads aus deinen Onepage-Formularen automatisch an KlickTipp übermitteln. Dazu wird ein individueller API-Key erstellt, der in Onepage hinterlegt wird. So werden die Leads direkt in deine KlickTipp-Listen übertragen, wodurch du sie für E-Mail-Marketing oder andere Automatisierungen nutzen kannst (mehr erfahren).

Quentn: Mit Quentn kannst du deine Onepage-Leads automatisch in Marketing- und Automatisierungs-Workflows übernehmen. So lassen sich E-Mail-Kampagnen, Follow-ups oder andere Prozesse direkt auf Basis deiner gesammelten Leads starten.

Webhooks: Mit Webhooks kannst du automatisch externe Workflows in Drittanbieter-Software auslösen, sobald ein bestimmtes Ereignis in Onepage eintritt. So lassen sich Daten in Echtzeit weiterleiten und Prozesse in anderen Tools automatisieren (mehr erfahren).



Sicherheit


HTTPS-Verbindung: SSL-Verschlüsselung sorgt dafür, dass alle Daten zwischen deiner Website und den Besuchern sicher übertragen werden. So werden vertrauliche Informationen geschützt und das Vertrauen der Nutzer gestärkt.


EU-basierte Server: Alle personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, wodurch die strengen Datenschutzanforderungen der DSGVO eingehalten werden. So bleiben deine Daten sicher und rechtlich konform.


Cookie-Benachrichtigung: Ein Hinweis-Banner informiert Besucher über die Verwendung von Cookies auf der Website. Mit einem Zustimmungsbutton können Nutzer ihr Einverständnis geben.


DDoS-Schutz: Schützt deine Website vor externen Angriffen, bei denen eine Überlastung des Servers versucht wird. So bleibt deine Seite auch bei Angriffen zuverlässig erreichbar.


DSGVO-Zustimmungslösung: Bietet eine vollständige Consent-Lösung, bei der Besucher aktiv zustimmen müssen (Opt-in), bevor personenbezogene Daten verarbeitet werden. Damit wird die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gewährleistet.


Abschirmung von Drittanbieterinhalten: Eingebettete Inhalte wie YouTube-Videos oder Google Maps werden blockiert, bis der Nutzer aktiv zustimmt. So wird die Datenübermittlung an Drittanbieter kontrolliert und die Privatsphäre der Besucher geschützt.



E-Mail-Marketing


E-Mail-Volumen: Legt fest, wie viele Leads oder Nachrichten du über deine Formulare empfangen kannst. So behältst du jederzeit den Überblick über eingehende Kontakte.


Lead-Benachrichtigung: Erhalte automatisch eine E-Mail, sobald sich ein neuer Lead über deine Formulare oder Quizze einträgt. Du kannst individuell einstellen, für welche Formulare oder Listen die Benachrichtigungen gelten, sodass du sofort informiert wirst und direkt auf neue Leads reagieren kannst (mehr erfahren).


Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen: Onepage bietet standardmäßige Vorlagen, die jeder nutzen kann. Du kannst sie anpassen, um E-Mails zu erstellen und zu versenden, die auf dein Branding zugeschnitten sind. So stärkst du deine Marke und versendest professionell gestaltete Nachrichten an deine Leads.


Benutzerdefinierter Absender: Versende E-Mails über deine eigene Geschäftsmailadresse und behalte die volle Kontrolle über deinen Absender. Unsere Plattform unterstützt die Integration mit führenden E-Mail-Diensten wie Mailchimp, SendGrid, Brevo, Mailjet und Mailgun, sodass du professionell und zuverlässig kommunizieren kannst.

E-Mail-Autoresponder: Mit dem Autoresponder kannst du automatisch auf neue Anmeldungen oder Ereignisse reagieren, z. B. mit einer Willkommensmail. Lege ihn direkt im gewünschten Formular-Endschritt an und wähle eine vorhandene E-Mail-Vorlage aus oder erstelle bei Bedarf eine neue. Anschließend wird die vorbereitete Nachricht automatisch an die Empfänger verschickt (mehr erfahren).


Double Opt-in: Beim Double Opt-in erhält ein Lead nach der Formularanmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, um seine Angaben zu verifizieren. Erst nach dieser Bestätigung gilt die Anmeldung als abgeschlossen (mehr erfahren).



💡Du hast Feedback zu diesem Hilfe-Artikel? Teile es gerne mit uns über den Live-Chat oder an support@onepage.io, damit wir ihn auf dem neuesten Stand halten können. 🙂

Hat dies deine Frage beantwortet?